Wirtschaftsindikatoren verstehen – unser Weg
Seit 2018 entwickeln wir innovative Methoden, um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen. Unser Ansatz verbindet fundierte Forschung mit praxisnaher Anwendung.
Datenanalyse mit menschlichem Verständnis
Wirtschaftsdaten sind mehr als nur Zahlen. Sie erzählen Geschichten über Menschen, Märkte und Gesellschaften. Deshalb haben wir einen Ansatz entwickelt, der technische Präzision mit intuitivem Verständnis verbindet.
-
1Kontextuelle DateninterpretationJeder Indikator wird in seinem historischen und gesellschaftlichen Kontext betrachtet, nicht isoliert analysiert.
-
2Visuelle Storytelling-MethodenKomplexe Zusammenhänge werden durch narrative Visualisierungen greifbar gemacht.
-
3Praxisorientierte AnwendungTheoretisches Wissen wird durch reale Fallstudien und aktuelle Marktbeispiele vertieft.

Dr. Marlena Kessler
Promotion in Volkswirtschaftslehre, 12 Jahre Erfahrung in der Analyse makroökonomischer Indikatoren

Prof. Dr. Benedikt Neurath
Spezialist für Datenvisualisierung und statistische Modellierung, Autor von 23 Fachpublikationen
Expertise, die Vertrauen schafft
Unser Team vereint akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung. Wir übersetzen komplexe wirtschaftliche Konzepte in verständliche Lerninhalte.
Inflation, Arbeitslosigkeit, BIP-Entwicklung – wir zeigen die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Wirtschaftsindikatoren auf und erklären deren Auswirkungen auf verschiedene Branchen und Gesellschaftsgruppen.
Zahlen allein sagen wenig aus. Wir entwickeln innovative Visualisierungsmethoden, die wirtschaftliche Trends und Muster sichtbar machen und komplexe Korrelationen verständlich darstellen.
Theorie ohne Praxisbezug bleibt abstrakt. Deshalb arbeiten wir mit aktuellen Fallbeispielen und zeigen, wie sich wirtschaftliche Entwicklungen konkret auf Unternehmen und Verbraucher auswirken.
Bereit für den nächsten Schritt?
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge mit unseren strukturierten Lernprogrammen. Der nächste Kurs startet im September 2025.