Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
33818 Leopoldshöhe
Deutschland
Telefon: +493044052237
E-Mail: info@velumorvia.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Art der verarbeiteten Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Zugriffs
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Interaktionen auf der Website
Anmeldedaten
Benutzername, verschlüsseltes Passwort und Präferenzen bei registrierten Nutzern
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
- Versendung von Informationen über unsere Angebote (nur mit Einwilligung)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Artikel DSGVO |
---|---|---|
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Newsletter und Marketingkommunikation | Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Website-Bereitstellung und Sicherheit | Berechtigtes Interesse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenbanken und Backups
- Sichere Authentifizierungsverfahren
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie hierfür die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
• Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
• Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
• Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
• Logfiles: 7 Tage (nur für technische Zwecke)
• Cookies: je nach Typ zwischen Session-Ende und 24 Monaten
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner auf der Website. Beachten Sie, dass eine Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Weitergabe an Dritte
Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- dies zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist
11. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Maßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlicher Bestimmungen oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.